Das anterolaterale Ligament – der Sicherheitsgurt für das Kreuzband?

all ohne rand

Versagensrate bei Vorderer Kreuzbandplastik hoch

Die Mehrheit der Sportler mit Verletzung des vorderen Kreuzbandes (ACL) entscheiden sich für eine Operation mit Wiederherstellung (Rekonstruktion) des Vorderen Kreuzbandes (VKB Plastik). Viele erreichen ihr ursprüngliches Leistungsniveau und können ohne Schwierigkeiten wieder ins Spiel zurückkehren. Doch ca.20-25 % der Sportler mit operativ versorgter Kreuzbandplastik erleiden eine erneute Verletzung mit erneutem Riss der Vorderen Kreuzbandplastik oder die Kreuzbandplastik verliert ihre Festigkeit und Stabilität (Vordere Kreuzbandinsuffizienz). Die Ergebnisse dieser Ausfälle sind multifaktoriell, aber eine wesentliche ist die sog.anterolaterale Rotationsinstabilität, die im Rahmen der Kreuzbandrekonstruktion möglicherweise nicht wiederhergestellt bzw. erkannt wurde.

Was passiert im Kniegelenk nach einer VKB Ruptur?

Bewegungskinematische Untersuchungen zeigen die Veränderungen im Kniegelenk nach vollständiger Rissbildung des Vorderen Kreuzbandes:

Nach vollständiger Durchtrennung bzw. Zerreißung des vorderen Kreuzbandes entsteht eine vordere Kniegelenksinstabilität mit vermehrter nach vorne gerichteter Kraft des Unterschenkels (anteriore tibiale Translation). Als Folge der bestehenden vorderen Instabilität des Kniegelenkes kommt es unter Belastung des Kniegelenkes zu einer Verschiebung (Subluxation) des Unterschenkels (Tibia) nach vorne. Neben der vorderen Instabilität verursacht eine VKB-Ruptur auch eine so genannte anterolaterale Rotationsinstabilität. Diese Instabilität zeichnet sich durch eine Verlagerung des Rotationszentrums in den inneren Gelenkabschnitt aus. Hierdurch wird die Beweglichkeit des äusseren Unterschenkels (laterales Tibiaplateau) durch eine vermehrte nach vorne gerichtete Kraft und erweiterte Innenrotationsbewegung gesteigert.

Verlagerung der Rotationsachse nach VKB Ruptur

Rotationszentrum des Kniegelenkes bei intaktem Vorderen Kreuzband:

verlagerung intakt 1
zentrale Rotationsachse

Rotationszentrums des Kniegelenkes bei Vorderer Kreuzbandruptur:

rotachse innen
Verlagerung nach innen

Animation – Veränderung der Rotationsachse bei Vorderer Kreuzbandruptur:


zentral nach innen

In Anlehnung an Quelle: Domnick et al. WJO 2016

Biomechanik des intakten Vorderen Kreuzbandes

Die Hauptaufgabe des VKB ist sowohl die Stabilisierung gegen eine nach vorne gerichtete Kraft des Unterschenkels (anteriore tibiale Translations(ATT)-Kraft) als auch die Bewahrung der Dreh-(Rotationsstabilität) des Kniegelenkes. Diese beiden Stabilisationsaufgaben können mithilfe des Lachman- und des Pivot-Shift-Tests untersucht werden:

Lachman Test

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pivot Shift Test

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anatomie und Funktion des Kniegelenkes

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Kniechirurgen beschreiben neues Band am Kniegelenk“

So beschrieb Dr. Steven Claes , einer der beiden Kniechirurgen, im Jahr 2013 im Rahmen seiner Studien ein faseriges Band, das bei Riss des vorderen Kreuzbandes mit verletzt werden kann. Anatomisch verläuft das Band oder der Bandkomplex auf der Aussenseite des Kniegelenkes und vermutlich können mehrere anatomische Strukturen dafür verantwortlich gemacht werden, so unter anderem der iliotibiale Bandkomplex , das anterolaterale Ligament und die Kaplan Fasern. Die wesentliche Funktion des Bandes ist der Erhalt der Rotationsstabilität, insbesondere bei Innendrehung des Kniegelenkes. Die Rekonstruktion dieses Bandes kann bei Patienten mit hochgradigem Pivot Shift Phänomen oder bei Patienten mit fortbestehendem Pivot Shift nach Kreuzbandrekonstruktion erfolgreich die Stabilität insgesamt verbessern. Das Band entzieht sich im kernspintomographischen Befund oft der Darstellung, sodass bei entsprechendem Verdacht im Rahmen der klinischen Untersuchung (Stabilitätstestung), die Indikation zur VKB-Rekonstruktion vom Operateur gestellt wird nach Einhaltung spezifischer Kriterien.

%C3%BCbersicht aussenseite

→ Erfahren Sie mehr zur „Kombinierte Knieinstabilitäten (ALL)“

Unsere Entscheidungskriterien

lemaire chart

Leitlinien zur Behandlung der anterolateralen Instabilität

Sie orientieren sich am Konsensuspapier der Ligament Expert Group (consensus paper on the management of internal rotation and instability of the anterior cruciate ligament – deficient knee). Anforderungen für eine Operation des anterolateralen Bandkomplexes (ALL) bei Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes( VKB). Gemäß der ALL-Expertengruppe sollten mindestens ein primäres oder zwei sekundäre Kriterien vorhanden sein.

Entscheid. primäres Kriterium:

  • erneute Verletzung nach VKB Plastik
  • pivot Shift Grad 2 und 3
  • high Level Kontaktsportarten
  • hyperlaxe, bindegebsschwache Patienten
  • segond Fraktur

Sekundäres Kriterium:

  • Kreuzbandruptur des anderen Kniegelenkes
  • Lachman-Test grösser als 10 mm (Seitenvergleich)
  • Patientenalter kleiner 25 Jahre

Autor: Dr. Volker Fass