Definition

Das Kinesiotaping ist eine alternative therapeutische Technik, die häufig in der Orthopädie, insbesondere im Leistungssport, eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um elastische Klebebinden aus Baumwolle, die auf der Haut angebracht werden.

Bisher konnten Studien allerdings keinen Beleg für die Wirksamkeit von Kinesiotaping erbringen.

Wirkweise

Kinesiotaping kann folgende Effekte bewirken:

  • Verbesserung der Durchblutung
  • Verbesserung des Lymphabflusses
  • Stabilisation von Sehnen, Muskeln und Bändern
  • Regulation der Muskelspannung
  • Linderung von Schmerzen
  • Erhöhung der Gelenkbeweglichkeit

Das Gelenk befindet sich während dem Anbringen des Tapes in einer gedehnten Position. Wird das Gelenk nun in eine neutrale Position zurückgebracht, wirft das Tape mitsamt der Haut kleine Falten auf. Diese sogenannten „Convolutions“ sorgen dafür, dass bestimmte Rezeptoren in der Haut stimuliert werden, was wiederum die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers anregen soll.

Einsatzgebiete

Kinesiotaping wird u.a. bei folgenden orthopädischen Erkrankungen eingesetzt:

  • Verletzungen von Muskeln, Bändern, Sehnen oder Gelenken
  • Überlastung von Muskeln, Bändern, Sehnen oder Gelenken
  • Schmerzen des Bewegungsapparats, z.B. Rückenschmerzen
  • Muskelzerrungen

Das Kinesiotaping kann in der Regel bei fast allen orthopädischen Erkrankungen als eingesetzt werden, um die ursprüngliche Therapie zu komplementieren.

Behandlungsablauf

Einer unserer Orthopäden im Orthozentrum Freiburg wird Ihre bestehenden Beschwerden ausführlich mit Ihnen besprechen und offene Fragen bezüglich des Kinesiotapings klären. Anschließend wird dafür gesorgt, dass die Haut im zu behandelnden Bereich sauber und trocken ist. Das Kinesiotape wird passend zugeschnitten, um es dann ohne Zug auf der Haut aufzubringen. In der Regel verbleibt das Tape dort für einige Tage.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen können sein:

  • Reizung, Rötung der Haut

Beim Kinesiotaping handelt es sich um eine sanfte und sichere Behandlungsmethode. In einigen Fällen kann es durch den Kleber der Tapes zu vorübergehenden Reizungen oder Rötungen der Haut kommen. Nur selten kommt es zu allergischen Reaktionen. Die Haut sollte deshalb während der Behandlung stets genau beobachtet werden.

FAQs

Nein, Kinesiotaping sollte in keinem Fall schmerzhaft sein. Es ist lediglich möglich, dass Sie anfangs ein leichtes Spannungsgefühl der Haut durch den leichten Zug der elastischen Binden spüren.

Die Dauer ist individuell und hängt von der Erkrankung der zu behandelnden Personen ab. In der Regel umfasst der Tragezeitraum einige Tage, kann jedoch auf ein bis zwei Wochen ausgeweitet werden.

Sie dürfen ihren regulären Tagesablauf wie gewohnt weiterführen und müssen auf nichts Besonderes achten. Das Tape ist wasserfest und daher zum Baden und/oder Duschen geeignet. Am besten trocknen Sie das Tape danach vorsichtig mit einem Handtuch oder einem Föhn.

In der Regel handelt es sich beim Kinesiotaping um eine Selbstzahlerleistung. Jedoch bezuschussen einigen Krankenkassen solche Extra-Leistungen jedoch. Fragen Sie am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse nach.

Nach gründlicher Anleitung durch einen qualifizierten und erfahrenen Therapeuten können Sie das Kinesiotape bei Bedarf zuhause selbst anbringen. Das Kinesiotape erhalten Sie in Apotheken und Drogeriemärkten.

Vor dem Anbringen der Tapes sollte die Haut sauber und trocken sein, um eine möglichst lange Tragedauer zu gewährleisten. Zudem sollten Sie aus dem gleichen Grund die Ecken des Tapes mit einer Schere abrunden. Das Tape darf auf keinen Fall mit viel Spannung oder Zug auf die Haut geklebt werden.

Sollten Sie beim Entfernen des Kinesiotapes Schwierigkeiten haben, können Sie es beispielsweise mit Oliven- oder Babyöl einreiben und es nach einigen Minuten sanft ablösen.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben oder einen Termin bei uns vereinbaren wollen, zögern Sie nicht uns unter der Telefonnummer 0761 7077300, per E-Mail info@orthozentrum-freiburg.de oder über unser Kontaktformular zu kontaktieren. Gerne können Sie auch über die Online-Plattform www.doctolib.de oder über die Doctolib App einen Termin buchen.